Das interaktive Museum über Strom und Akkumulatoren
Das interaktive Museum über Strom und Akkumulatoren

Öffnungszeiten

Aufgrund der Feiertage:

Sehr geehrte Besucher!

Aufgrund der Feiertage zum Jahresende bleibt das „Musée Tudor“ am Mittwoch, den 25. Dezember, und Donnerstag, den 26. Dezember 2024 sowie am Mittwoch, den 1. Januar 2025 geschlossen.

Außerhalb dieser Tage sind wir mittwochs bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr

Öffnungszeiten

Aufgrund der Feiertage:

Sehr geehrte Besucher!

Aufgrund der Feiertage zum Jahresende bleibt das „Musée Tudor“ am Mittwoch, den 25. Dezember, und Donnerstag, den 26. Dezember 2024 sowie am Mittwoch, den 1. Januar 2025 geschlossen.

Außerhalb dieser Tage sind wir mittwochs bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mittwoch bis Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr

Aufgrund der Feiertage:

Sehr geehrte Besucher!

Aufgrund der Feiertage zum Jahresende bleibt das „Musée Tudor“ am Mittwoch, den 25. Dezember, und Donnerstag, den 26. Dezember 2024 sowie am Mittwoch, den 1. Januar 2025 geschlossen. Außerhalb dieser Tage sind wir mittwochs bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Das ganze Team vom „Musée Tudor“ sowie der Verein „les Amis du Musée Henri Tudor“, wünscht Ihnen ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Musee Tudor

Geführte Besichtigungen für Erwachsene sind wieder möglich, mit maximal 15 Personen. 

Interaktive Geburtstagsaktivitäten für Kinder sind ebenfalls möglich, unter den gleichen Bedingungen wie Besuche für Erwachsene und nur an Wochenenden (Samstag und Sonntag).

Interaktive pädagogische Aktivitäten (Kniwwelworkshops) für Schulgruppen sind wieder möglich.

Aufgrund der großen Nachfrage nach den Daniel Düsentrieb Kniwwelworkshops hat das Museumsteam für dieses Jahr ein mobiles Sonderangebot zusammengestellt. Somit können wir zu Ihnen kommen und den Klassensaal in ein Kniwwelworkshops verwandeln.

Wir freuen uns schon darauf, Sie zu begrüßen.

Henri Tudor

Mit seinem perfektionierten Blei-Akkumulator zählte Henri Tudor zu den Pionieren seiner Zeit im Bereich der elektrischen Energie-Speicherung. Durch seine Erfindung ermöglichte Tudor die elektrische Straßenbeleuchtung quer durch Europa – und widmete sich „nebenbei” noch der Modernisierung der Landwirtschaft und der Beförderungsmittel. Sein Akkumulator spielte eine tragende Rolle und gab zusätzliche Impulse zur Entwicklung der heutigen Technologie.

Faszinierend Elektrisierend

Entdecken sie anhand magnetisierender und elektrisierender Experimente die Geheimnisse physikalischer und chemischer Aspekte der Elektrizität.
Tauchen sie ein in das Ambiente des 19. Jahrhunderts, dessen Geschichte immer wieder in den Eckwinkeln und der spezifischen Geräuschkulisse des Museums versteckt ist.
Bleibt ihnen nach dieser Reise genügend Energie, können sie diese auf unserem Fahrrad-Stromaggregator in Elektrizität umwandeln.

Eintrittspreise

Erwachsene: 5 €

Freier Eintritt: Kinder, Jugendliche unter 21 Jahren, Studenten (mit einem gültigen Studentenausweis) und Inhaber einer ICOM-Karte sowie einer Kulturpass-Karte (Cultur’All asbl).

Gruppenführungen auf Anmeldung (Max. 15 Personen pro Gruppe): 75 €

9 Rue Henri Tudor, 6582 Rosport-Mompach, Luxemburg